24,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2 - 3 Tage
Produktinformationen "Wetterstimmungen am Bodensee - Stadler Kalender 2026 48 x 33 cm"
Spektakuläre Wetterstimmungen am Bodensee. Mal liegt er still und ruhig, mal ist er aufbrausend und wild, spiegelt sich wunderschön im Sonnenuntergang oder zeigt seine azurblaue Sommerseite. Stefan Arendt und Alex Schnurer haben in ihren Fotografien in Momentaufnahmen die spektakulärsten Wetterbilder eingefangen. Wetterbilder aus:
Titel: Konstanzer Hörnle auf den Bodensee
Am Allensbacher Ufer
Zwischen Lindau und Wasserburg
Konstanzer Hörnle
Blick von Iznang in Richtung Radolfzell
Oberhalb von Dingelsdorf
Bei Allensbach
Blick auf den Überlinger See
Sonnenuntergang bei der Basilika Birnau
Wellengang bei Güttingen
Bei Hödingen mit Blick auf den Überlinger See
Insel Reichenau klarer Blick nach Nebelauflösung
Seltenheit: ein Wintertag am See
Fotografie: Stefan Arendt, Alexander Schnurer
Format: 48 x 33 cm
14 Blatt, Kalendarium/BU 3-sprachig (D/GB/F)
Das könnte Ihnen auch gefallen

Auch für die gecharterte Yacht gibt es ein Logbuch, in dem alles zum Segeltörn festgehalten wird. Das Logbuch für die Charter-Yacht ist genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt.Ähnlich wie das Logbuch für die Yacht enthält dieses Logbuch darüberhinaus auf zwei Seiten allgemeine Informationen zu gesetzlichen Vorschriften in Charterländern, eine Seite zur Vereinbarung einer Charterbesatzung sowie zwei Muster zur vertragliche Haftungsbeschränkung für Mitsegler und zusätzlich zur Benutzungserlaubnis vom Yachteigner.Sind diese rechtlichen Rahmenbedingungen geklärt, kann es mit dem Törn losgehen! Das Logbuch für die Charter-Yacht enthält: Steckbrief des Seglers Viel Platz für ein Foto und alle technischen Daten zur gecharterten Yacht Prüfliste vor der Abreise und Prüfliste bei der Übernahme Crewliste Nautischer Fahrtenabschluss Platz für nautische Einträge zu insgesamt 37 Reisetagen Besonders praktisch ist vor allem die umfangreiche, zweiseitige Prüfliste zur Übernahme der Yacht, mit der 135 Punkte in den Kategorien nautische Ausrüstung, Decksuasrüstung, Segel und Takelage, Sicherheitsausrüstung, Motor und Technik sowie Kajüte und Kombüse überprüft werden.Auf jeweils vier Seiten wird der Reisetag an Bord festgehalten: Neben einem meteorlogischen und einem nautischen Tagebuch, Eintragungen zu Segel und Motor, dem Segelplan sowie dem Tagesweg enthält das Logbuch für die Charter-Yacht Platz für ein technisches Tagebuch zum Wasser- und Treibstoffverbrauch sowie jeweils einem Graphen zur Einzeichnung von Luftdruck und Lufttemperatur. Auf einer halben Seite werden persönliche Erlebnisse eingetragen. Auflage: 11. Auflage 2020Verlag: Edition MaritimAusstattung: GebundenISBN: 978-3-667-10940-8Seiten: 176Format: 14.9 x 21.6 cm

Mit dem Yacht Kalender beginnt über das Jahr eine spannende Reise rund um den Globus. Präsentiert vom Yacht Magazin finden sich faszinierende Bilder, die die Schönheit des Segelns zeigen und speziell auf das Seglerpublikum zugeschnitten sind.Weg aus dem Alltag und Eintauchen in die Faszination des Mittelmers, hin zur französischen Riviera, den griechischen Inseln und den bezaubernden Küsten Italiens und Spaniens. Luxuriöse Yachten, die mühelos durch kristallklare Gewässer gleiten, ein Traum für erfahrene Segler sowie für ambitionierte Neulinge. Limitierte Auflage, für alle, die eine Leidenschaft für nautische Aktivitäten haben.ISBN: 9783667131096Seiten: 14Format: 46.3 x 56.1 cm

Der OneUP Nautic ist eine kompakte Alternative zum klassischen Rettungsring. Der OneUP wird an Bord im mitgelieferten DryBag verstaut. Im Notfall kann der OneUp einfach aus dem DryBag genommen werden und der zu rettenden Person zugeworfen werden. Bei Wasserkontakt bläst sich der OneUp innerhalb von 2 Sekunden automatisch zu einem Rettungsring auf. Der Schwimmkörper ist durch eine orangene Hülle immer gut erkennbar. In Notfall ist der OneUP schnell zur Hand, da er aufgrund seiner kompakten Größe auch direkt beim Schiffsführer platziert werden kann. Die mitgelieferte Wurfleine ist mit 15 m ausreichend lang. Der OneUp Pro wurde von der Vereinigung kantonaler Schifffahrtsämter (CH) sowie dem Amt für Schifffahrt & Verkehr vom Landratsamt Bodenseekreis (D) und der Bezirkshauptmannschaft Bregenz (AUT) als Rettungswurfgerät auf allen Seen in der Schweiz inkl. Bodensee bereits offiziell zugelassen.

Die schönsten Fotos im Postkartenformat. Blicke aus allen Richtungen auf den Bodensee im Wandel der Jahreszeiten. Variabler Postkarten-Tischkalender zum Aufstellen, Aufhängen oder Verschenken.Frank HerknerFormat: 17 x 17 cmFeatures: 14 Blatt, Kalendarium 3-sprachig (D/GB/F)Kalender zum Hängen oder AufstellenTitel: Allensbach Konstanz Halbinsel Mettnau Sipplingen Zwischen Hegne und Allensbach Mühlhausen-Ehingen Insel Reichenau Moos Stadtgarten Radolfzell Mainaublick von Litzelstetten Bodman-Ludwigshafen Radolfzell Allensbach

13 wunderschöne Fotografien von Holger Spiering begleiten durch das Jahr. Mit einem Sonnenuntergang über den See vor Litzelstetten beginnt das Jahr und schwenkt über die Mainau und Meersburg, Hegne und Radolfzell bis ins winterliche Lindau. Ob Sonnenuntergang oder die Wolken vor Friedrichshafen oder Unteruhldingen, Holger Spierig findet stets den richtigen Blick auf die schönsten und romantischsten Bilder des Bodensees. Der Zauber der Fotografien liegt in Licht und Farbe in Verbindung mit den Motiven.Holger Spiering, geb. 1967 in Überlingen, führten Studium und Forschungsprojekte nach Nordschweden, Neuseeland, Mittelund Südamerika, Asien und Australien. Aus dem Hobby der Natur- und Landschaftsfotografie wurde bei der Rückkehr an den Bodensee 1997 Beruf, 2005 die Selbstständigkeit als Fotograf (Postkarten, Bildbände). Im Schwerpunkt Panoramafotografie arbeitet er mit zwei Fuji-Mittelformatkameras im seltenen 6x17cm-Format. www.bodenseefotografie.deFotografie: Holger Spiering Format: 48 x 33 cmFeatures: 14 Blatt, Kalendarium/BU 3-sprachig (D/GB/F)Bilder:Titel: Uhldingen-MühlhofenKonstanz-LitzelstettenInsel MainauMeersburgFriedrichshafenUhldingen-MühlhofenÜberlingenInsel ReichenauMarkelfingenHegneRadolfzellKloster BirnauInsel Lindau

Das Hafenhandbuch LEG AN beschreibt alle Häfen und Anlegestellen am Bodensee und zeigt diese in aktuellen Luftaufnahmen und mit einem Hafenplan. Wichtige Infos zum Service wie WC, Dusche und Absauganlagen, Kranmöglichkeiten, Gastliegplätzen und Entfernungen zum Einkaufen, Essen oder dem nächsten Ort finden sich ebenfalls im LEG AN.Außerdem enthält es wichtige Informationen wie z. B. Grundregeln des Anlegens und Ankerns, vereinfachte Zollabfertigung für Sportboote auf dem Bodensee, Fahrregeln der BSO, Adressen der See-, Wasserschutzpolizeien und Seenotdienste, Standorte der Sturmwarnfeuer.Die Hafenmeistertabelle ist ebenfalls enthalten. Die aktuelle Hafenmeistertabelle kann jährlich beim IBN Verlag erworben werden.Loseblattausgabe, Format 23,0 x 21,0 cm, im Ringumschlag21. Auflage