Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Übungsaufgaben SSS + SSH

Produktinformationen "Übungsaufgaben SSS + SSH"

Vorbereitung zur schriftlichen Prüfung zum Sportsee- und Sporthochseeschifferschein

Alle, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Sportseeschifferschein oder den Sporthochseeschifferschein zu erwerben, oder ihre Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern möchten, bekommen mit dieser Aufgabensammlung praxis- und prüfungsnahe Beispielübungen an die Hand, die sie in die Lage versetzen, den Stoff sicher und souverän zu beherrschen.
Die vorliegende Sammlung informiert beispielhaft über die Aufgabenstellung in der schriftlichen Prüfung und über weitere Vorschriften im Zusammenhang mit der schriftlichen und praktischen Prüfung. Sie enthält je drei Übungsaufgaben für die Fächer der schriftlichen Prüfung zum SSS und SHS, die den aktuellen Prüfungsaufgaben sehr nahekommen. Die Übungsaufgaben für den SSS umfassen die Bereiche Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde und Seemannschaft, die SHS-Übungsaufgaben decken die Bereiche Navigation, Schifffahrtsrecht und Wetterkunde ab.
Der unverzichtbare Bestandteil einer erfolgreichen Vorbereitung zum SSS und SHS!

Für die Prüfung wird benötigt:

  • Zirkel, Kursdreieck und Anlegedreieck
  • Übungskarte Ü 2656
  • Begleitheft
  • Karte 1 / INT 1

Auflage: 5. Auflage 2020
Verlag: DSV-Verlag
Ausstattung: Kartoniert
ISBN: 978-3-88412-468-0
Seiten: 164
Format: 19.6 x 23.1 cm
Fotos und Abbildungen: 35

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Delius Klasing Verlag GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld, Deutschland
Produktgalerie überspringen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sporthochsee-Schifferschein Übungen und Aufgaben
Sporthochsee-Schifferschein Übungen und Aufgaben

Wer sich auf die Prüfung zum Sporthochseeschifferschein vorbereiten will, kommt an der Aufgabensammlung „Übungen und Aufgaben Sporthochseeschifferschein“ nicht vorbei. Denn dieses Buch enthält als Ergänzung zum Lehrbuch „Sporthochseeschifferschein“, ebenfalls von dem Autorenteam Damm/Irminger/Schultz/Wand, eine Fülle von Übungen und Aufgaben zu den Prüfungsfächern Navigation, Schifffahrtsrecht und Wetterkunde, einschließlich detaillierter Lösungen.Für einen realitätsnahen Test wurden je Fachgebiet zusätzlich zwei Muster-Prüfungsaufgaben aufgenommen.Die Professoren Klaus Damm, Peter Irminger, Harald Schultz und Christoph Wand lehren an den Hochschulen für Nautik in Bremen und Elsfleth und werden auch als Prüfer bei Sporthochseeschifferschein-Prüfungen herangezogen.ProduktdetailsAuflage: 7. Auflage 2016Verlag: Delius KlasingFormat: KartoniertISBN: 978-3-7688-1847-6Seiten: 144Maße: 19.5 x 20.4 cmGewicht: 295 Gramm

Regulärer Preis: 29,90 €
Sporthochsee-Schifferschein
Sporthochsee-Schifferschein

Der Sporthochseeschifferschein ist der freiwillige amtliche Befähigungsnachweis zum Führen einer Yacht in der weltweiten Fahrt auf allen Meeren.Das Lehrbuch „Sporthochseeschifferschein“ bietet den gesamten Lehr- und Prüfungsstoff für die schriftliche, mündliche und praktische PrüfungAls Autoren der zentralen Themenbereiche konnten Professoren an den Hochschulen für Nautik in Bremen und Elsfleth gewonnen werden:• Christoph Wand für die terrestrische und astronomische Navigation• Klaus Damm für die elektronische Navigation• Peter Irminger als Fachmann für das Schifffahrtsrecht• Harald Schultz zeichnet wie bei dem Vorgängerbuch für das Thema Wetterkunde verantwortlich.Zahlreiche Übungsaufgaben vertiefen den Lehrstoff, und die Lösungen im Anhang ermöglichen eine Kontrolle des erworbenen Wissens.Neben den schriftlichen Prüfungsfächern Navigation, Schifffahrtsrecht und Wetterkunde gibt es das mündliche Prüfungsfach „Handhabung von Yachten“. In dieser fachübergreifenden Prüfung sollen die Bewerberinnen und Bewerber nachweisen, dass sie die Kompetenz besitzen, eine Yacht in weltweiter Fahrt unter allen Bedingungen sicher zu führen. „Keine Angst vor der Prüfung“ titelt Christoph Wand seinen entsprechenden Beitrag – ein Titel, der für das gesamte Lehrbuch stehen könnte. Denn die Autoren führen den Leser behutsam, konsequent und verständlich an alle Prüfungsthemen heran – ihre Tätigkeit an der Hochschule kommt ihnen dabei zugute. 1. Auflage 2006, 256 Seiten, 9 Farbfotos, 286 farbige Abbildungen, Format 20,1 x 23,7 cm, gebunden, Delius Klasing ISBN 3-7688-1820-9

Regulärer Preis: 69,90 €
Sportseeschifferschein, Lehrbuch
Sportseeschifferschein, Lehrbuch

Der Sportseeschifferschein ist der freiwillige amtliche Befähigungsnachweis zum Führen einer Yacht auf Nord- und Ostsee, im Mittelmmeer und in der Küstenfahrt weltweit. Dieses Lehrbuch bietet den gesamten Lehr- und Prüfungsstoff zur gründlichen Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung: terrestrische und elektronische Navigation, Gezeitenkunde, Schifffahrtsrecht für den Sportschiffer, eine praxisorientierte Wetterkunde und Seemannschaft mit Schwerpunkt Sicherheit. Ferner wird das erforderliche Wissen über Motoren, über elektrische und Gasanlagen vermittelt. Es enthält außerdem Lernkontrollen zur Überprüfung des erworbenen Wissens sowie Übungsaufgaben. Und über 350 instruktive Zeichnungen. Allgemeine Infos zu unseren Führerscheinen, welchen Schein Sie wann benötigen, was Sie für die Prüfungen brauchen und häufig gestellte Fragen finden Sie auf unserer  Führerschein-Infoseite.Für die Prüfung zum Sportseeschifferschein brauchen Sie - Zirkel, Kursdreieck und Anlegedreieck - Übungskarte 2656 - Begleitheft-  INT 1. Auflage: 7. Auflage 2015Verlag: Delius KlasingAusstattung: GebundenISBN: 978-3-667-10534-9Seiten: 312Format: 19.9 x 23.6 cm      

Regulärer Preis: 49,90 €
Begleitheft SSS und SHS - Hilfsmittel für die Ausbildung und Prüfung zum Sportseeschifferschein und Sporthochseeschifferschein
Begleitheft SSS und SHS - Hilfsmittel für die Ausbildung und Prüfung zum Sportseeschifferschein und Sporthochseeschifferschein

Dieses Begleitheft enthält die Auszüge aus internationalen nautischen Unterlagen (Stand 2005), die Sie für die Prüfung im Fach Navigation beim Sportseeschifferschein und Sporthochseeschifferschein benötigen. Mit dem Begleitheft können Sie sich damit auf die Prüfung vorbereiten, ohne umfangreiche und kostspielige Fachliteratur anschaffen zu müssen.Das Begleitheft enthält Auszüge aus verschiedenen nautischen Publikationen, um folgende Aufgaben lösen zu können:Arbeiten in der Übungskarte 2656 (Stand Stand V/2005): Auszüge aus nautischen Veröffentlichungen des Jahres 2005 des britischen Hydrografic Office und des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie sowie eine Steuertafel mit zugehörigem AblenkungsdiagrammGezeitenaufgaben: britschen Gezeitentafeln (A.T.T.)astronomische Aufgaben (Ortsbestimmung, Kompasskontrolle): FormelsammlungDiese Auszüge liegen auch den entsprechenden Aufgaben in den Lehrbüchern “Sportseeschifferschein” und “Sporthochseeschifferschein” sowie den dazugehörenden “Übungen und Aufgaben Sportseeschifferschein” bzw. “Übungen und Aufgaben Sporthochseeschifferschein” zugrunde.Alle Auszüge in der Übersicht:Auszüge aus den Tide Tables (A.T.T.) Volume 1 und 2, 2005Auszüge aus dem Tidal Stream AtlasAuszüge aus dem Nautischen JahrbuchAuszüge aus List of Lights and Fog SignalsSteuertafel / AblenkungsdiagrammIn Minuten zurückgelegte SeemeilenNautische Formelsammlung NavigationFür die Prüfung benötigen Sie:Zirkel, Kursdreieck und AnlegedreieckÜbungskarte Ü 2656Karte 1 / INT 1Auflage: 9. Auflage 2024Verlag: DSV-VerlagAusstattung: SpiralbindungISBN: 978-3-88412-509-0Seiten: 278Format: 22.1 x 29.7 cmSonstiges: Mit zugelassener Formelsammlung für die schriftliche Prüfung

Regulärer Preis: 29,90 €
Barrierefreiheit