Ebenso praktische wie bequeme Schwimmhilfe für Wassersportler. Durch die seitlichen Verschlüsse lässt sich die Schlupfweste individuell anpassen und sitzt auch beim härtesten Regatta-Einsatz perfekt am Körper.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Hochwertige Regattaweste, Kanu-, Kajak- oder SUP-Auftriebshilfe der 50N-Klasse in blau - hawaiian ocean. Körpernah einstellbar durch einen Bauchgurt mit Steckschnalle und durch die seitlichen Verschlüsse im Saum und Schulterbereich. Extra weiche Secu-Foam Soft-Füllung. Die Außenhaut aus Cordura-Gewebe ist besonders abriebfest.Auftrieb 50N40-70 kg
Auftriebshilfe Kanuweste Kajakweste SUP-Weste
Bitte beachten Sie die Ausrüstungs-, Kennzeichnungs- und Fahrregeln für den Bodensee!!
Spinlock lightweight Lifelines sind bis zu 50 % leichter und kompakter als konventionelle Lifelines. Mit der elastischen Leine gibt es die maximale Bewegungsfreiheit an Board. Mit individuellem Clip.
Handlicher und einfach zu bedienender Karabiner mit weitem Öffnungswinkel
Wasserabweisende Oberflächenbeschichtung der Sicherheitsleine zur Verringerung der Wasseraufnahme und Gewichts-Optimierung
Sicherheitsleine mit Anzeige bei Überlastung
World Sailing ORC konform
WARNUNG: DER HAKEN DER SICHERHEITSLEINE MUSS SICH FREI DREHEN KÖNNEN, UM SICH NACH DER LAST AUSZURICHTEN. EINE SEITLICHE BELASTUNG DES HAKENS MUSS VERMIEDEN WERDEN.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Produkt um ein Sicherheitsprodukt mit sensibler Technik handelt, daher müssen wir Ihnen bei einer Rücksendung 49,90 € berechnen, da es nach Ankunft erneut kontrolliert und gewartet werden muss.
Die leichte, kompakte Spinlock Auftriebshilfe Alto 75N wurde für viele Wassersportarten entwickelt, bei denen eine Rettunsweste störend wäre. Sie wird um die Taille getragen und im Notfall manuell ausgelöst. Die Auftriebshilfe für SUP, Angler, Kajakfahrer oder Schlauchbootfahrer ist leicht zu bedienen, kompakt und dennoch als 50N-Schwimmhilfe zertifiziert.Schwimmhilfe für geübte Schwimmer zur Verwendung in geschützten Gewässern und in der Nähe möglicher Helfer. Nicht Ohnmacht sicher, keine Rettungsweste.Nach manueller Auslösung muss die Schwimmhilfe eigenständig im Wasser mit den Armen umschlossen werden. Mindestauftrieb - 75N.
Anlegen der Schwimmhilfe - Öffnen Sie den Verschluss des Gürtels und legen Sie die Schwimmhilfe um die Hüfte. Verschließen Sie den Verschluss sicher und stellen Sie den Leibgurt eng ein. Nach der manuellen Auslösung der Schwimmhilfe muss die Auftriebsblase im Wasser mit den Armen umschlossen werden.Es wird empfohlen, beim Aufblasen folgendermaßen vorzugehen: 1. MANUELLES AUFBLASEN - Um die Rettungsweste aufzublasen, ziehen Sie fest am Auslöse Griff. Die CO2 Patrone bläst die Auftriebsblase innerhalb von Sekunden auf.2. AUFBLASEN MITTELS MUNDSTÜCK - Um die Rettungsweste mit dem Mund aufzublasen, öffnen Sie die Hülle der Schwimmhilfe, öffnen Sie die Verschlusskappe des Mundstücks und blasen Sie in das Mundstück, bis die Rettungsweste vollständig aufgeblasen istInformationen Schifffahrtsamt für Fahrzeuge ohne Motor
Entdecken Sie die platzsparenden und edlen Produkte von cookvision. Die aus Edelstahl gefertigten Töpfe und Pfannen sind sowohl zum Kochen als auch zum Servieren geeignet. Durch den patentierten abnehmbaren Griff können die Pfannen und Töpfe extrem platzsparend gelagert werden.
-Geeignet für sämtliche Herdarten-Ofenfest -3 lagige Antihaftbeschichtung (Pfannen) -Abnehmbarer Griff Im Starterset sind folgende Artikel enthalten: 3 Töpfe ø 16 x 8,5 cm, 1,3 l ø 20 x 11,4 cm, 2,8 l ø 24 x 14,0 cm, 5,1 l 3 Glasdeckel ø 16 cm ø 20 cm ø 24 cm 1 Pfanne, antihaftbeschichtet ø 24 x 5,0 cm 1 Langgriff 2 Silikongriffe 2 Topfuntersetzer inkl. 1 Frischhaltedeckel ø 20
Der OneUP Nautic ist eine kompakte Alternative zum klassischen Rettungsring. Der OneUP wird an Bord im mitgelieferten DryBag verstaut. Im Notfall kann der OneUp einfach aus dem DryBag genommen werden und der zu rettenden Person zugeworfen werden. Bei Wasserkontakt bläst sich der OneUp innerhalb von 2 Sekunden automatisch zu einem Rettungsring auf. Der Schwimmkörper ist durch eine orangene Hülle immer gut erkennbar.
In Notfall ist der OneUP schnell zur Hand, da er aufgrund seiner kompakten Größe auch direkt beim Schiffsführer platziert werden kann. Die mitgelieferte Wurfleine ist mit 15 m ausreichend lang.
Der OneUp Pro wurde von der Vereinigung kantonaler Schifffahrtsämter (CH) sowie dem Amt für Schifffahrt & Verkehr vom Landratsamt Bodenseekreis (D) und der Bezirkshauptmannschaft Bregenz (AUT) als Rettungswurfgerät auf allen Seen in der Schweiz inkl. Bodensee bereits offiziell zugelassen.
149,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...